Du befindest Dich hier: / Inhalt / Schwerpunkte
Schwerpunkte
Im Unterricht lernt ihr, wie man Schlagzeug spielt. Natürlich spielen Jazzer anders als Rocker, anders als Schlagwerker im Orchester und anders als Perkussionisten in Samba-Formationen.
Daher lernt ihr hier prinzipiell alle wichtigen Musikrichtungen, Spieltechniken und typischen Stilmittel kennen bevor ihr euch auf etwas spezialisiert und manche Themen weglasst.
Die folgenden Schwerpunte sind die von Robert Eisfeldt. Die Schwerpunkte der anderen Lehrer erfahrt ihr, wenn ihr euch mit uns in Verbindung setzt.
Überblick über die verschiedenen Unterrichtsinhalte:
- Klassiker
Klassiker: Die klassische Ausbildung ist eine der gründlichsten. Sie umfasst sämtliche Spieltechniken und bereitet auf Wunsch die Aufnahmeprüfung des Studiengangs Jazz/Rock/Pop vor.
Inhalte sind z.B.:
-Dynamik, Akzente, Wirbeltechniken, rhythmische Besonderheiten an der Snare Drum
-traditionelle Standarts aus Jazz Rock Pop, Improvisation
-Notenlehre, Musiktheorie, Gehörbildung
-Komposition & Geschwindigkeit
(Marsch, Walzer, Boogie, Swing, Funk, Blues...) - Highspeed-Virtuose
Highspeed-Virtuose: Die Ausbildung zum Virtuosen reicht weit über die Beherrschung des Instruments hinaus. Grenzen des theorethisch und körperlich Vorstellbaren werden ausgereizt. Technische Raffinessen werden verständl. erarbeitet. Der künstlerische Umgang am Set steht im Mittelpunkt:
"Hier machen wir Kunst - keinen Job!"
Inhalte sind z.B.:
-Training auf Geschicklichkeit & Geschwindigkeit
-Koordination am ganzen Set
-ungerade Taktarten(7/8, 9/4...)
(Free Jazz, Fusion, SpeedMetal,Progressive Rock...) - Schwer-Metaller
Schwer-Metaller: Trotz Schwerpunkt Doppelfußpedal das Gegenteil des Virtuosen. Hier werden die fettesten, bombastischsten und durchsetzungsfähigsten grooves schnurgeradeaus geschmettert. Spielereien und Verzierungen sind hier regelrecht unerwünscht.
Inhalte sind z.B.:
-Stilistik (typische Techniken, Stilmittel)
-Genauigkeitstraining in Hinsicht auf BPM und Dezibel
-Doppelfuß-Technik
(DoomMetal, Punk, ElektroRock Hardcore...) - Perkussionist
Perkussionist: Trommler aus dem afrikanischen und lateinamerikanischen Raum begeistern weltweit Menschen mit ihren natürlichen Rhythmen. Ihr(e) Trommeln bedeutet für die meisten den Ursprung aller Schlaginstrumente und sogarallen rhythmischen Lebensgefühls. Dieser ursprüngliche Sound ist immer im Trend und willkommen.
Inhalte sind z.B.:
-wir spielen allein am Schlagzeug, was ursprünglich ganze Trommlergruppen erzeugen
-wir erleben am Instrument, wozu Musiker Spielgefühl oder "feeling" sagen
-melodic drumming
(Samba, Mambo, Bossa Nova, Tango, Afro-Cuban...) - Rockstar
Rockstar: Euch wird die Fähigkeit vermittelt, in kürzester Zeit eine Band zu begleiten und zu führen. Ihr werdet auf Live-Auftritte und CD-Produktion-en im Tonstudio vorbereitet.
Inhalte sind z.B.:
-spezielle Stilmittel werden geübt und konditioniert, die alle Fans zum Tanzen und Toben bringen
-Erkennen von Systemen zum kreativen Entwickeln eigner Rhythmen
-Spiel nach Musik (Wunsch-titel von CD, Cassette oder Mp3)
(Elektro-, Stoner-, Emo-, Hard-, und Postrock, Pop-musik...) - Beat Breaker
Beat Breaker: Spiele die Rhythmen von morgen! Finde den "Groove" in jedem Rhythmus! Spiele breakbeats mt mit 3 Snares und 2 HiHats besser als jeder Drumcomputer!
Inhalte sind z.B.:
-HiHat-Variation, Rhythmus-verschiebung, off-beat-Rhythmen-Stilistik in Sachen elektronische Musik
-musikalisches Einsetzen der Effect-Cymbals, 2nd HiHat
-computergenaue Wirbel auf verschiedenen Snares
(HipHop, Jungle, Drum`n`Bass, Dance, Black Musik...)
(Einfach mit der Maus über die Wörter fahren, dann erscheinen die Informationen.)